- come-on.de
- Volmetal
- Meinerzhagen
Stand:
„Eigentlich alles“ hat Merve Celik zu bieten an seinem Marktstand. Das erinnert an das ehemalige Kaufhaus Gassmann.
Meinerzhagen – Gassmann hat geschlossen, aber auf dem Wochenmarkt gibt es jetzt einen neuen Stand, der im Kleinen anbietet, womit das Kaufhaus die Meinerzhagener 50 Jahre versorgte. Nähgarn, Knöpfe, Bettwäsche, Töpfe, Pfannen, Gardinen, Pantoffeln, Kleidung, ja, „eigentlich alles“ gibt es an dem neuen Marktstand von Merve Celik – gleich neben dem Honigstand von Imker Andrey Chagochkin.
Zum zweiten Mal erst war der Remscheider in Meinerzhagen auf dem Otto-Fuchs-Platz am vergangenen Freitag. Alle zwei Wochen wird er nun kommen und erhofft sich auf viele nette Kunden, die bei ihm etwas finden. Vor allem für den Haushalt finden hier Männer und Frauen nahezu alles, was man brauchen kann. Und was der 60-Jährige nicht hat, besorgt er, sagt er und lacht.
Eine Sparte soll vor allem muslimische Kundinnen und Kunden auf den Markt locken. Im Angebot hat er neben dem klassischen Tee-Zubereiter auch Gebetsteppiche, eine große Auswahl an verschiedenen Kopftüchern und Gebetsketten. Die Kette besitzt 99 Perlen entsprechend den 99 Namen Allahs. Sie ist in drei Bereiche mit jeweils 33 Kugeln gegliedert. Besonders nach dem Gebet nutzen Muslime die Gebetskette für die Lobpreisung Allahs und sagen 33 Mal „Subhanallah“, was „Gott ist fern von Unvollkommenheit“ bebeutet, 33 Mal „Alhamdulillah“, also „Gott sei Dank“ und 33 Mal „Allahu Akbar“ – „Gott ist der Größte“.
Weil auch Beten mit der Zeit geht, hat Merve Celik nicht nur Ketten, sondern auch kleine Zähler, die man sich wie eine Uhr um den Finger binden kann und für jede Lobpreisung einen kleinen Knopf drückt.
Der Remscheider kommt ursprünglich aus der Türkei, genauer gesagt aus der Provinz Aksaray. Diese liegt nicht am Meer, sondern im Landesinnern umgeben von einer bergigen Landschaft. In Remscheid aber gefällt es dem 60-Jährigen auch. 1992 ist er nach Deutschland gekommen und beschickt auch seitdem Wochenmärkte in der Region. Neben Meinerzhagen ist er auch in Solingen, Bergneustadt und Lüdenscheid zu finden. Marktmeister Thomas Schwan freut sich über die Erweiterung, wie er sagt. Solch ein Angebot habe auf dem Markt noch gefehlt.
Wochenmarktserie
In unserer Wochenmarkt-Serie stellen wir Ihnen jeden Stand des Marktes aus Meinerzhagen vor. Lesen Sie in unseren Berichten, wer die Menschen hinter der Theke sind, warum sie ihren Job gerne machen und warum es sich lohnt, auf den Markt zu gehen. Vom Einkaufen und Essen bis zum Klönen bietet der Meinerzhagener Wochenmarkt für jeden etwas.
1. Teil: der Fischstand von Christian Paul.
2. Teil: der Käse- und Kartoffelstand von Martina Hinz.
3. Teil: der Keksstand
4. Teil: Blumen mit Spaßfaktor
5. Teil: Eier sind nicht gleich Eier
6. Teil: Regionales Obst und Gemüse
7. Teil: Honig: Das süße Gold
8. Teil: Ein Hauch der Wiesen am Brathähnchenstand
9. Teil: Hartmann ganz weich: Blumenverkäufer verliert Herz auf dem Markt
10. Teil: Dieser heiße Hai schwimmt in Suppen
11. Teil: Familie Kriegel und ihr Metzgerstand
12. Teil: Die Bäckerei Müller
13. Teil: Gewürze aus aller Welt
14. Teil: Accessoires und Handwerk
15. Teil: Grillhähnchen und Freundlichkeit am Grill (dieser Teil)
16. Teil: Gesund, bunte Vielfalt: Obst und Gemüse bei Tobias Syrek
17. Teil: Neuer Markthändler: Fast wie „Gassmann“ (dieser Teil)
Author: Jeremy Murphy
Last Updated: 1703302802
Views: 1230
Rating: 3.7 / 5 (69 voted)
Reviews: 86% of readers found this page helpful
Name: Jeremy Murphy
Birthday: 2009-01-22
Address: 944 Jessica Village Suite 595, Matthewfort, ND 05679
Phone: +3542654843002520
Job: Sales Representative
Hobby: Cycling, Knitting, Bird Watching, Arduino, Hiking, Coin Collecting, Quilting
Introduction: My name is Jeremy Murphy, I am a candid, proficient, enterprising, apt, Colorful, unguarded, cherished person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.